Mehr Erfolg mit einem unterehmerischen Mindset
Um ein Unternehmen erfolgreich zu führen, kommt es vor allem auf das richtige Mindset an. Niemandem von uns wurde unternehmerisches Denken in die Wiege gelegt. Wir alle müssen es erlernen und können große Ziele erreichen, wenn wir uns eine erfolgsorientierte Denkweise aneignen.
Was ist ein Mindset?
Das Mindset setzt sich aus Überzeugungen, Denkweisen und Verhaltensmustern zusammen, die wir uns im Laufe des Lebens angeeignet haben. Es spiegelt unsere innere Haltung wider und hat großen Einfluss auf Erfolg und Glück im Leben. Das, worauf wir unseren Fokus legen, tritt nahezu automatisch in unser Leben. Wenn wir ständig daran denken, dass uns das Pech verfolgt, werden wir vermutlich auch mehr Pech haben als andere Menschen. Das Schöne ist, dass man neue, positive Denkmuster etablieren kann, so dass die alten, negativen überschrieben werden. Man muss es nur zulassen und ein wenig trainieren. Man spricht dann vom Entwickeln eines neuen Mindsets.
Erfolg im Geschäftsleben – auf das Mindset kommt es an.
Unternehmertum ist mit sehr vielen Aufgaben verbunden und es gibt Menschen, für die sich diese Art, seinen Lebensunterhalt zu verdienen, einfach nicht eignet. Doch alle anderen, die die Selbstständigkeit lieben, bei denen sich aber der gewünschte Erfolg noch nicht eingestellt hat, können über Persönlichkeitsentwicklung extrem viel erreichen. Jeder erfolgreiche Mensch, der uns im Internet oder in Büchern begegnet, hat sich mit seiner eigenen Persönlichkeit auseinandergesetzt. Das ist eine Aufgabe, die auch Sie bewältigen müssen. Wer dies versäumt, bleibt in der Dauerschleife der Erfolglosigkeit hängen. Viele Unternehmer scheitern aber nicht an fehlendem Know-how, sondern häufig an der Angst zu versagen. Es gilt also, sich auch mit seinen Ängsten zu konfrontieren und sie zu bearbeiten. Mit einer gesunden Denkweise, die die Persönlichkeit mit allen Höhen und Tiefen berücksichtigt, lässt sich diese Angst vertreiben. Sie ist die Basis für den späteren Geschäftserfolg.
Neue Denkweisen etablieren geht nur über
Persönlichkeitsentwicklung
Menschen möchten erfolgreich sein und das Internet suggeriert, dass ein paar Stunden Coaching reichen, um durchschlagenden Erfolg zu haben. Coaching Angebote sprießen wie Pilze aus dem Boden, der Begriff Persönlichkeitsentwicklung ist in aller Munde. Doch eines darf man nicht vergessen: Jeder, der seine Persönlichkeit entwickelt, macht eine Veränderung durch – das drückt sich bereits im Wort selbst aus. Die Frage ist, will man sich auf unbekanntes Terrain begeben oder lieber in seiner Komfortzone bleiben, wo so schön bequem und vertraut ist? Veränderung bedeutet immer, etwas Altes, vielleicht sogar sehr lieb gewonnenes, loszulassen und Platz für Neues zu
schaffen. Der Gewinn kann enorm sein. Durch Persönlichkeitsentwicklung öffnen sich Türen, von dem man einst dachte, sie würden sich einem niemals öffnen. Es geschehen Dinge, an die man nie vorher geglaubt hat. Es lohnt sich also, diesen vielleicht anfänglich mühsamen Weg zu beschreiten.
Was unterscheidet unternehmerisches Denken vom
durchschnittlichen Denken?
Ein Unternehmer denkt anders als ein Arbeitnehmer. Das zeigt sich bereits in der Art und Weise, wie er mit Rückschlägen umgeht. Natürlich lassen sich Niederlagen nicht vermeiden; wir alle müssen sie irgendwann hinnehmen. Der Unterschied zwischen Erfolg und Scheitern liegt darin, dass der positiv denkende Unternehmer dem Rückschlag als Motivation betrachtet, noch besser zu werden. Er geht seinen Weg unbeirrt weiter, lässt das Misslungene hinter sich und behält die Bereitschaft, sich wieder etwas Neuem zu öffnen. Wer sich von Rückschlägen niederdrücken lässt, strahlt dies auch nach außen aus. Schon die Körperhaltung signalisiert dem Gegenüber, dass etwas nicht stimmt. Möchte man mit so einem Menschen zusammenarbeiten oder ein Produkt von ihm kaufen? Vermutlich nicht.
Auch die Sicht auf den eigenen Status ist in der erfolgreichen Selbstständigkeit eine andere. Die meisten Arbeitnehmer betrachten ihr regelmäßiges Gehalt, genügend Urlaubstage und klare Anweisungen vom Chef als Vorteile. Diese Denkweise ist bequem und verlangt nur wenig Eigeninitiative. Doch es besteht auch die Gefahr, dass man in diesem Denken gefangen bleibt. Ein Unternehmer mit positivem Mindset strebt danach, besser zu werden. Er ist sich darüber im Klaren, dass er für seine Ideen und nicht für die Erfüllung von Vorgaben bezahlt wird. Der größte Unterschied ist aber der, dass er vom bloßen Denken ins Handeln kommt – genau das setzen viele Menschen nicht um. So bleibt es bei Tausend guten Vorsätzen, die lediglich im Kopf existieren.
Wie gelingt die Transformation zum Unternehmer-Mindset?
Negative Glaubenssätze können einem das Leben verdammt schwer machen, denn leider sind sie sehr tief im Unterbewusstsein verankert. Sich von dieser Denkweise zu befreien, erfordert stete Wachsamkeit und den unbedingten Willen, etwas zu verändern. Darüber hinaus müssen wir uns auch in einer adäquaten, unterstützenden Umgebung befinden. Wenn wir von Menschen umgeben sind, die uns permanent mit negativen Gedanken behelligen und uns kritisieren, ist die Motivation schnell im Keller.
Lesen bildet, das ist auch in Zeiten des Internets Fakt. Lesen Sie möglichst viele Bücher von erfolgreichen Menschen, beschäftigen Sie sich mit deren Biografie und versuchen Sie, die hier gegebenen Ratschläge ins eigene Leben zu integrieren. Schauen Sie sich im Internet die Storys von erfolgreichen Unternehmern an und nehmen Sie deren Ratschläge ebenfalls an. Sind Sie im Alltag von sehr negativen Menschen umgeben, führt manchmal kein Weg daran vorbei, diese Freundschaften konsequent zu beenden. Sie werden sehen, bald treten neue Menschen in Ihr Leben, die Ihnen viel wohlwollender gesonnen sind. Kalkulieren Sie Misserfolg als etwas Natürliches ein, das sich nicht vermeiden lässt. Dann können Sie mit Niederlagen viel leichter um- und erhobenen Hauptes weitergehen.